Die Kreisverbände Altmark & Lüchow-Dannenberg unterstützen die Proteste gegen den sogenannten Bürgerdialogs der AfD-Landtagsfraktion am 24. Januar in Salzwedel. Gemeinsam werden wir ein klares Zeichen gegen die rechte Hetze von den Gastrednern Höcke und Kalbitz und der Landtagsfraktion der AfD setzen!
Dazu erklärt Cathleen Hoffmann, Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV ALTMARK:
„Die Veranstaltung der Landtagsfraktion der AfD am 24. Januar in Salzwedel sehen wir als Provokation gegenüber den vielen zivilgesellschaftlichen Initiativen und Vereine, die sich für ein weltoffenes, demokratisches und tolerantes Salzwedel einsetzen. Bereits im Januar 2019 thematisierte die AfD die vermeintlich linksextremen Strukturen in Salzwedel. Mit gezielten Falschinformationen versuchen sie immer wieder Stimmung gegenüber Antifaschist*innen zu machen. Antifaschismus ist eine demokratische Grundhaltung die für uns nicht verhandelbar ist! Wir rufen daher zum gemeinsamen Protest gegen die rechte Hetze der AfD auf! Kein Fußbreit den Faschist*innen!
Aus dem Bürgerdialog 2019 wissen wir, dass die AfD kein Interesse an einem Bürgerdialog hat. Im vergangenen Jahr engagierte die Landtagsfraktion für die Einlasskontrollen des sogenannten Bürgerdialogs vorbestrafte Rechtsextreme. Diese provozierten die Gegendemonstrant*innen und wurden diesen gegenüber handgreiflich. Einer Besucherin wurde aufgrund ihrer Hautfarbe der Zutritt verwehrt. Die geplante Veranstaltung am 24. Januar ist kein Bürgerdialog, sondern eine Veranstaltung um rechte Hetze zu betreiben!“
Die beiden Kreisverbände Altmark und Lüchow-Dannenberg stellen sich den rechten Hetzern der AfD entschieden entgegen und rufen zum Gegenprotest am 24. Januar 2020 auf.
Treffpunkt: Bahnhof Salzwedel, 15:30
anschließend an den Demonstrationszug wird es verschiedene Aktionspunkte geben,
bringt gern eure Fahrräder mit.
Neuste Artikel
Baugebiet am Werder in Osterburg
Pressemitteilung des Osterburger Stadtrats David Elsholz Zum Baugebiet am Werder in Osterburg erklärt David Elsholz, Stadtrat in Osterburg (B90/Die Grünen): Bei der letzten Stadtratssitzung haben wir erlebt, wie wichtig Bürgerbeteiligung in den Ratssitzungen sein kann. Es gibt augenscheinlich viele Menschen, die mit der Bauplanung der Hansestadt Osterburg nicht so glücklich sind! Natürlich ist es wichtig,…
Schweinemastanlage in Wasmerslage – Enttäuschung über Urteil
Pressemitteilung des Osterburger Stadtrats David Elsholz Zur aktuellen Situation rund um das Genehmigungsverfahren der Schweinemastanlage erklärt David Elsholz, Stadtrat in Osterburg (B90/Die Grünen): „Ich muss sagen mich hat das Urteil sehr enttäuscht und auch Fassungslos gemacht, gerade in der heutigen Zeit hätte es dem Gericht gut gestanden etwas über den Tellerrand hinaus zu schauen und…
Keine Auslegung des A 14-Planfeststellungsbeschluss zu Pandemie-Zeiten!
Pressemitteilung von Susanne Bohlander, Stadträtin Hansestadt Seehausen In Seehausen und Osterburg liegt vom 2. – 15.2.21 der Planfeststellungsbeschluss für die A 14 VKE 2.2 AS Osterburg bis AS Vielbaum aus. Die Seehäuser Stadträtin Susanne Bohlander hat sich an das Landesverwaltungsamt gewandt, mit der Bitte um Verschiebung dieser Auslegung. Aus folgenden Gründen: „In Pandemie-Zeiten sollte das…
Ähnliche Artikel