BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV ALTMARK steht für den Erhalt von Mobilitätsinfrastruktur. Wichtige Angebote, wie beispielsweise Fähren in Flussbereichen ohne Brücken, dürfen daher nicht aufgegeben werden. Die Finanzierungslast solcher wichtigen Verkehrsoptionen sollte nicht allein bei den Kommunen vor Ort liegen. Anliegende Landkreise und das Land Sachsen-Anhalt sollten den Fortbestand absichern.
Insbesondere setzen wir uns für die Erhaltung der Elbfähre Ferchland-Grieben ein und Fordern Kommunen, Landkreise und das Land Sachsen-Anhalt auf, eine angemessene Lösung zu finden, welche den Erhalt langfristig garantiert. Wir begrüßen den auch mit grünen Stimmen gefassten Beschluss im Stendaler Kreistag, der das Land auffordert, das Straßengesetz entsprechend anzupassen, indem Fähren grundsätzlich zu der Straße gehören.
Beschlossen auf der digitalen Mitgliederversammlung am 10.06.2020.
Neuste Artikel
Schweinemastanlage in Wasmerslage – Enttäuschung über Urteil
Pressemitteilung des Osterburger Stadtrats David Elsholz Zur aktuellen Situation rund um das Genehmigungsverfahren der Schweinemastanlage erklärt David Elsholz, Stadtrat in Osterburg (B90/Die Grünen): „Ich muss sagen mich hat das Urteil sehr enttäuscht und auch Fassungslos gemacht, gerade in der heutigen Zeit hätte es dem Gericht gut gestanden etwas über den Tellerrand hinaus zu schauen und…
Keine Auslegung des A 14-Planfeststellungsbeschluss zu Pandemie-Zeiten!
Pressemitteilung von Susanne Bohlander, Stadträtin Hansestadt Seehausen In Seehausen und Osterburg liegt vom 2. – 15.2.21 der Planfeststellungsbeschluss für die A 14 VKE 2.2 AS Osterburg bis AS Vielbaum aus. Die Seehäuser Stadträtin Susanne Bohlander hat sich an das Landesverwaltungsamt gewandt, mit der Bitte um Verschiebung dieser Auslegung. Aus folgenden Gründen: „In Pandemie-Zeiten sollte das…
Rückblick & Ausblick der Stadtratsfraktion Salzwedel
Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Die Stadtratsfraktion möchte euch kurz über ihre Aktivitäten in diesem Jahr informieren und einen Ausblick auf 2021 geben. Rückblick 2020 Wir haben uns in diesem Jahr besonders für den Ausbau bzw. Erhalt erneuerbarer Energien in der Einheitsgemeinde Salzwedel eingesetzt. Dies ist weiterhin ein wichtiges, aber auch schwieriges…
Ähnliche Artikel