BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV ALTMARK setzen sich für eine nachhaltige und faire
Verkehrspolitik ein, die eine echte Verkehrswende in den Städten der Altmark
ermöglicht. Kurz- und mittelfristig sollten diverse Modellprojekte umgesetzt
werden. Insbesondere verkehrsberuhigte oder autofreie Straßen mit viel Platz für
Fußgänger*innen, Fahrradfahrer*innen und Rollstuhlfahrer*innen sollten geprüft
und bei der Planung zukünftiger Verkehrskonzepte stets berücksichtigt und
integriert werden.
Außerdem ist ein stärkerer Fokus auf Mobilität mit dem Fahrrad notwendig. Dafür
müssen mehr, größere und sicherere Fahrradwege oder Fahrradzonen konzeptioniert,
eingerichtet und gebaut werden. Auch sonstige Infrastruktur für Fahrräder muss
gestärkt werden. Das heißt neue, diebstahlsichere und barrierearme
Fahrradstellplätze, Förderung von Fahrrad-sharing Angeboten, Förderung von
Lastenfahrrädern, beidseitiges Befahren von Einbahnstraßen, Einsatz von
Grünpfeilschildern für Fahradfahrer*innen, bauliche Trennung von Radwegen,
Schaffen von Reperaturzentren, gute Anbindung an andere Mobilitätsoptionen und
der Bau von Fahrradstraßen. Langfristig sollen so echte, verlässliche und
sichere Alternativen für den Schul-, Arbeits- und Freizeitverkehr geschaffen
werden.
Verpflichtend für eine faire Verkehrswende ist für uns auch stets Barrierearmut
zu berücksichtigen und zu realisieren.
Beschlossen auf der digitalen Mitgliederversammlung am 10.06.2020.
Neuste Artikel
David Elsholz: Appell an den Landkreis und seine Gemeinden zur Müllvermeidung und zum Erreichen von Klimazielen
Appell unseres Stadtrats David Elsholz Sehr geehrter Herr Landrat Patrick Puhlmann, Sehr geehrter Herr Bürgermeister Nico Schulz, Sehr geehrte Stadträtinnen und Stadträte, wir haben jetzt eine Woche landkreisweiten Frühjahrsputz hinter uns und ich bin so vielen Menschen dankbar, dass sie daran teilgenommen haben. Wir sind losgezogen und haben unseren Lebensraum von Müll befreit – doch…
Pressemitteilung: Botschaft für Schweineanlage in Wasmerslage
Folgende Pressemitteilung haben die Landtagsabgeordnete Dorothea Frederking und unser Osterburger Stadtrat David Elsholz herausgegeben: Was tun, wenn es brennt? – Brandschutz funktioniert nicht Ställe in Mecklenburg-Vorpommern abgebrannt – Schweine verenden in den Flamme Am 30. März sind in Mecklenburg-Vorpommern die Mega-Schweineställe Alt Tellin der LFD Holding mit rund 60.000 Tierplätzen niedergebrannt. Ein Großteil der Schweine…
Bundestagswahl: Gregor Laukert – Unser Direktkandidat für die Altmark
Am 27.03.2021 haben wir unsere Kandidaten für den Land- und Bundestag gewählt. Als Direktkandidat für die Bundestagswahl haben wir einstimmig Gregor Laukert aus Stendal gewählt. Neben der Direktkandidatur ist er auch auf Platz 4 der Landesliste vertreten. Der 22-jährige Mathematikstudent beschreibt seine Schwerpunkte wie folgt: “Mein Ziel lautet: Klimaschutz in den Bundestag! Und das aus…
Ähnliche Artikel