BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV ALTMARK setzen sich für eine nachhaltige und faire
Verkehrspolitik ein, die eine echte Verkehrswende in den Städten der Altmark
ermöglicht. Kurz- und mittelfristig sollten diverse Modellprojekte umgesetzt
werden. Insbesondere verkehrsberuhigte oder autofreie Straßen mit viel Platz für
Fußgänger*innen, Fahrradfahrer*innen und Rollstuhlfahrer*innen sollten geprüft
und bei der Planung zukünftiger Verkehrskonzepte stets berücksichtigt und
integriert werden.
Außerdem ist ein stärkerer Fokus auf Mobilität mit dem Fahrrad notwendig. Dafür
müssen mehr, größere und sicherere Fahrradwege oder Fahrradzonen konzeptioniert,
eingerichtet und gebaut werden. Auch sonstige Infrastruktur für Fahrräder muss
gestärkt werden. Das heißt neue, diebstahlsichere und barrierearme
Fahrradstellplätze, Förderung von Fahrrad-sharing Angeboten, Förderung von
Lastenfahrrädern, beidseitiges Befahren von Einbahnstraßen, Einsatz von
Grünpfeilschildern für Fahradfahrer*innen, bauliche Trennung von Radwegen,
Schaffen von Reperaturzentren, gute Anbindung an andere Mobilitätsoptionen und
der Bau von Fahrradstraßen. Langfristig sollen so echte, verlässliche und
sichere Alternativen für den Schul-, Arbeits- und Freizeitverkehr geschaffen
werden.
Verpflichtend für eine faire Verkehrswende ist für uns auch stets Barrierearmut
zu berücksichtigen und zu realisieren.
Beschlossen auf der digitalen Mitgliederversammlung am 10.06.2020.
Neuste Artikel
Keine Auslegung des A 14-Planfeststellungsbeschluss zu Pandemie-Zeiten!
Pressemitteilung von Susanne Bohlander, Stadträtin Hansestadt Seehausen In Seehausen und Osterburg liegt vom 2. – 15.2.21 der Planfeststellungsbeschluss für die A 14 VKE 2.2 AS Osterburg bis AS Vielbaum aus. Die Seehäuser Stadträtin Susanne Bohlander hat sich an das Landesverwaltungsamt gewandt, mit der Bitte um Verschiebung dieser Auslegung. Aus folgenden Gründen: „In Pandemie-Zeiten sollte das…
Rückblick & Ausblick der Stadtratsfraktion Salzwedel
Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Die Stadtratsfraktion möchte euch kurz über ihre Aktivitäten in diesem Jahr informieren und einen Ausblick auf 2021 geben. Rückblick 2020 Wir haben uns in diesem Jahr besonders für den Ausbau bzw. Erhalt erneuerbarer Energien in der Einheitsgemeinde Salzwedel eingesetzt. Dies ist weiterhin ein wichtiges, aber auch schwieriges…
Einladung zur digitalen Mitgliederversammlung am 06. Januar
Liebe Freund*innen, wir laden euch hiermit ein zu unserer ersten digitalen Mitgliederversammlung im neuen Jahr ein. Aufgrund der Coronakrise können wir uns erneut nicht wie gewohnt an einem Ort in der Altmark versammeln. Wir nutzen daher das Videokonferenzsystem Zoom, mit dem wir schon an vielen anderen Stellen in den in diesem Jahr gute Erfahrungen machen…
Ähnliche Artikel