Die Giftschlammgrube Brüchau wurde heute im Wirtschaftsausschuss des Landtags behandelt. Die Grünen in der Altmark kritisieren die heute vorgetragene Haltung des Umweltministeriums, die Giftschlammgrube nicht restlos entsorgen zu wollen. Zuletzt hat auch der Landtag am 12. Juni 2020 einstimmig dem Antrag der Koalition von CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beschlossen und die Auskofferung gefordert.
Dazu erklärt Mirko Wolff, Vorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Altmark:
„Seit Jahren kämpfen wir Grüne mit den Menschen in und um Brüchau dafür, dass die Altlasten in der Giftschlammgrube restlos entsorgt werden. Wir erwarten von der Landesregierung, dass sie liefert, sich nicht hinter Fachlichkeiten feige versteckt und endlich ein Plan erstellt wird, damit die Auskofferung und der Abtransport der Giftstoffe beginnen kann.
Es darf nicht sein, dass sich ausgerechnet ein grünes Umweltministerium dem Willen der Menschen und des Landtags versperrt. Wir protestieren mit aller Entschiedenheit gegen die Einschätzung des Umweltministeriums und kämpfen weiter für die komplette Entsorgung. Das sind wir wir den Menschen in der Altmark und der Umwelt schuldig.“
Neuste Artikel
Baugebiet am Werder in Osterburg
Pressemitteilung des Osterburger Stadtrats David Elsholz Zum Baugebiet am Werder in Osterburg erklärt David Elsholz, Stadtrat in Osterburg (B90/Die Grünen): Bei der letzten Stadtratssitzung haben wir erlebt, wie wichtig Bürgerbeteiligung in den Ratssitzungen sein kann. Es gibt augenscheinlich viele Menschen, die mit der Bauplanung der Hansestadt Osterburg nicht so glücklich sind! Natürlich ist es wichtig,…
Schweinemastanlage in Wasmerslage – Enttäuschung über Urteil
Pressemitteilung des Osterburger Stadtrats David Elsholz Zur aktuellen Situation rund um das Genehmigungsverfahren der Schweinemastanlage erklärt David Elsholz, Stadtrat in Osterburg (B90/Die Grünen): „Ich muss sagen mich hat das Urteil sehr enttäuscht und auch Fassungslos gemacht, gerade in der heutigen Zeit hätte es dem Gericht gut gestanden etwas über den Tellerrand hinaus zu schauen und…
Keine Auslegung des A 14-Planfeststellungsbeschluss zu Pandemie-Zeiten!
Pressemitteilung von Susanne Bohlander, Stadträtin Hansestadt Seehausen In Seehausen und Osterburg liegt vom 2. – 15.2.21 der Planfeststellungsbeschluss für die A 14 VKE 2.2 AS Osterburg bis AS Vielbaum aus. Die Seehäuser Stadträtin Susanne Bohlander hat sich an das Landesverwaltungsamt gewandt, mit der Bitte um Verschiebung dieser Auslegung. Aus folgenden Gründen: „In Pandemie-Zeiten sollte das…
Ähnliche Artikel