Am Samstag , 19. August 2017, fand der 39. Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt statt. Und dieser besondere Parteitag, zum Wahlkampfauftakt in Sachsen-Anhalt fand auch an einem besonderen Ort statt, auf dem Ausflugs-Schiff „Präsident“- vielleicht ist der Name ein Omen für die Bundestagswahl 2017 ;)?

Auf der Präsident fad der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Sachsen-Anhalt statt. Wir Bünnisgrünen setzen uns für nachhaltigen Tourismus ein und fordern emisionslosen Elbtourismus. Darum grün.
Bei diesem Parteitag wurden wichtige Entscheidungen getroffen. Über viele angenommene Anträge freue ich mich besonders. Zunächst der Leitantrag zum Bundestagswahlkampf von Bündnis 90/Die Grünen unter dem Motto „Welt retten, Zukunft schaffen“. Hier wird klar beschrieben, um wen es im bündnisgrünen Bundestagswahlkampf 2017 geht – den Menschen in Sachsen-Anhalt! Darum grün.
Als weiterer Antrag, zu welchem ich Mitantragssteller war, ging es um das Bedingungslose Grundeinkommen. Wir wollen die Diskussion um eine Reform des jetzigen Sozialstaates in Gang bringen und mit den Bürger*innen in Sachsen-Anhalt in Diskussion treten und mögliche Modell-Projekte besprechen. Darum grün.
Auch der Antrag für papierlose Parteitage finde ich als richtungsweisende Entscheidung unseres Landesverbandes. Wir wollen nachhaltig mit unseren Ressourcen umgehen. Darum grün.
Auch der Antrag zu den Streuobstwiesen in Sachsen-Anhalt wurde angenommen. Streuobstwiesen sind eine wichtige ökologische Nische und bieten Lebensräume für viele Lebewesen. Wir wollen die Artenvielfalt in Sachsen-Anhalt schützen und Streuobstwiesen weiter ausbauen. Darum grün.
Beim anschließenden Sommerfest des Landesverbandes besuchte uns Jürgen Trittin und rief die Anwesenden Gäste auf: „Lasst uns die Welt retten!“. Und das geht nur mit Bündnis 90/Die Grünen.
Neuste Artikel
Baugebiet am Werder in Osterburg
Pressemitteilung des Osterburger Stadtrats David Elsholz Zum Baugebiet am Werder in Osterburg erklärt David Elsholz, Stadtrat in Osterburg (B90/Die Grünen): Bei der letzten Stadtratssitzung haben wir erlebt, wie wichtig Bürgerbeteiligung in den Ratssitzungen sein kann. Es gibt augenscheinlich viele Menschen, die mit der Bauplanung der Hansestadt Osterburg nicht so glücklich sind! Natürlich ist es wichtig,…
Schweinemastanlage in Wasmerslage – Enttäuschung über Urteil
Pressemitteilung des Osterburger Stadtrats David Elsholz Zur aktuellen Situation rund um das Genehmigungsverfahren der Schweinemastanlage erklärt David Elsholz, Stadtrat in Osterburg (B90/Die Grünen): „Ich muss sagen mich hat das Urteil sehr enttäuscht und auch Fassungslos gemacht, gerade in der heutigen Zeit hätte es dem Gericht gut gestanden etwas über den Tellerrand hinaus zu schauen und…
Keine Auslegung des A 14-Planfeststellungsbeschluss zu Pandemie-Zeiten!
Pressemitteilung von Susanne Bohlander, Stadträtin Hansestadt Seehausen In Seehausen und Osterburg liegt vom 2. – 15.2.21 der Planfeststellungsbeschluss für die A 14 VKE 2.2 AS Osterburg bis AS Vielbaum aus. Die Seehäuser Stadträtin Susanne Bohlander hat sich an das Landesverwaltungsamt gewandt, mit der Bitte um Verschiebung dieser Auslegung. Aus folgenden Gründen: „In Pandemie-Zeiten sollte das…
Ähnliche Artikel