Pressemitteilung des Osterburger Stadtrats David Elsholz
Zur aktuellen Situation rund um das Genehmigungsverfahren der Schweinemastanlage erklärt David Elsholz, Stadtrat in Osterburg (B90/Die Grünen):
„Ich muss sagen mich hat das Urteil sehr enttäuscht und auch Fassungslos gemacht, gerade in der heutigen Zeit hätte es dem Gericht gut gestanden etwas über den Tellerrand hinaus zu schauen und begreifen zu können das es hier nicht nur um rein rechtliche Dinge geht sondern darum das wir uns in einem Wandel, auch im Konsum- und Ernährungsverhalten unserer Gesellschaft befinden, die Menschen wollen mehr Regionalität und nachvollziehbare Produkte. Das Tierwohl steht viel mehr im Vordergrund, selbst große Unternehmen haben die Zeit erkannt und versuchen darauf zu reagieren!
Hier wird einem Unternehmen das nur den maximalen Profit sieht der Weg geebnet der an den Menschen hier vorbeigeht!
Wir hätten hier die große Chance gehabt ein Zeichen zu setzen und ein Umdenken in der industriellen Tierhaltungbranche zu erreichen!
Auch die Entscheidung des Stadtrates der Einheitsgemeinde Osterburg zur Aufweichung des Baustopps und der ersten Ausbaustufe zum Ausbau der Schweinemastanlage Wasmerslage wird ein Entscheidungsgrund des Gerichtes gewesen sein, wir haben uns damit einfach keinen Gefallen getan.“
Neuste Artikel
Baugebiet am Werder in Osterburg
Pressemitteilung des Osterburger Stadtrats David Elsholz Zum Baugebiet am Werder in Osterburg erklärt David Elsholz, Stadtrat in Osterburg (B90/Die Grünen): Bei der letzten Stadtratssitzung haben wir erlebt, wie wichtig Bürgerbeteiligung in den Ratssitzungen sein kann. Es gibt augenscheinlich viele Menschen, die mit der Bauplanung der Hansestadt Osterburg nicht so glücklich sind! Natürlich ist es wichtig,…
Keine Auslegung des A 14-Planfeststellungsbeschluss zu Pandemie-Zeiten!
Pressemitteilung von Susanne Bohlander, Stadträtin Hansestadt Seehausen In Seehausen und Osterburg liegt vom 2. – 15.2.21 der Planfeststellungsbeschluss für die A 14 VKE 2.2 AS Osterburg bis AS Vielbaum aus. Die Seehäuser Stadträtin Susanne Bohlander hat sich an das Landesverwaltungsamt gewandt, mit der Bitte um Verschiebung dieser Auslegung. Aus folgenden Gründen: „In Pandemie-Zeiten sollte das…
Rückblick & Ausblick der Stadtratsfraktion Salzwedel
Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Die Stadtratsfraktion möchte euch kurz über ihre Aktivitäten in diesem Jahr informieren und einen Ausblick auf 2021 geben. Rückblick 2020 Wir haben uns in diesem Jahr besonders für den Ausbau bzw. Erhalt erneuerbarer Energien in der Einheitsgemeinde Salzwedel eingesetzt. Dies ist weiterhin ein wichtiges, aber auch schwieriges…
Ähnliche Artikel