Die Bundesregierung hat sich nach Jahren der Auseinandersetzung dazu entschieden, endlich die sogenannte Störerhaltung abzuschaffen, die z.Zt. Inhaber von freien Internet-Hotspots in Haftung für das Nutzungsverhalten der Konsumenten nimmt.
Dazu erklärt Christian Franke, Stadtrat der Hansestadt Salzwedel:
„Die geplante Abschaffung der Störerhaltung gibt uns große Hoffnungen für die Installation von freien WLAN-Netzen in der Altmark. Es gibt vor allem in Gardelegen, Salzwedel und Stendal bereits Initiativen für freie WLAN-Netze in den Innenstädten. Die Störerhaltung stellt aber ein erhebliches Risiko für die Betreiber dar.
„In Salzwedel hat der Stadtrat auf grüne Initiative 2015 einen Antrag zur Unterstützung der Freifunk-Initiative beschlossen. Kernpunkte waren die Bereitstellung von Gebäuden für die Installation und Strom für den Betrieb der Sendegeräte.
„Wir werden nun Gespräche mit den Initiativen führen, um freies WLAN noch in diesem Jahr in Salzwedel am Rathausturmplatz und weiteren Orten der Innenstadt zu installieren. Freies WLAN birgt viel Potential für die touristische Aufwertung der Innenstädte in der Altmark.“
Neuste Artikel
Baugebiet am Werder in Osterburg
Pressemitteilung des Osterburger Stadtrats David Elsholz Zum Baugebiet am Werder in Osterburg erklärt David Elsholz, Stadtrat in Osterburg (B90/Die Grünen): Bei der letzten Stadtratssitzung haben wir erlebt, wie wichtig Bürgerbeteiligung in den Ratssitzungen sein kann. Es gibt augenscheinlich viele Menschen, die mit der Bauplanung der Hansestadt Osterburg nicht so glücklich sind! Natürlich ist es wichtig,…
Schweinemastanlage in Wasmerslage – Enttäuschung über Urteil
Pressemitteilung des Osterburger Stadtrats David Elsholz Zur aktuellen Situation rund um das Genehmigungsverfahren der Schweinemastanlage erklärt David Elsholz, Stadtrat in Osterburg (B90/Die Grünen): „Ich muss sagen mich hat das Urteil sehr enttäuscht und auch Fassungslos gemacht, gerade in der heutigen Zeit hätte es dem Gericht gut gestanden etwas über den Tellerrand hinaus zu schauen und…
Keine Auslegung des A 14-Planfeststellungsbeschluss zu Pandemie-Zeiten!
Pressemitteilung von Susanne Bohlander, Stadträtin Hansestadt Seehausen In Seehausen und Osterburg liegt vom 2. – 15.2.21 der Planfeststellungsbeschluss für die A 14 VKE 2.2 AS Osterburg bis AS Vielbaum aus. Die Seehäuser Stadträtin Susanne Bohlander hat sich an das Landesverwaltungsamt gewandt, mit der Bitte um Verschiebung dieser Auslegung. Aus folgenden Gründen: „In Pandemie-Zeiten sollte das…
Ähnliche Artikel