Liebe Freund*innen,
liebe bündnisgrüne Altmärker*innen,
ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns. Die Corona-Pandemie hat uns allen viel abverlangt und gesellschaftlich neuen Zündstoff hervorgebracht. Trotz allem haben wir uns in der Altmark politisch für eine sozialgerechte ökologische Zukunft engagiert. Für euer Engagement in diesen schwierigen Tagen möchten wir uns vom Vorstand recht herzlich bedanken. Wir haben in diesem Jahr viel erreicht und 2021 winkt schon mit Wahlkampf und viel kommunalpolitischem Engagement.
Wir möchten diese Zeilen nutzen, um an die Menschen zu erinnern, denen es dieser Tage nicht so gut geht. Aktuell erleben wir in „Moria 2“ eine humanitäre Katastrophe. Erst ein Rattenbiss an einem Säugling brachte die Situation im Flüchtlingscamp in Griechenland wieder in unser Bewusstsein. Dabei herrschen dort seit Beginn unmenschliche Verhältnisse: Es gibt kein warmes Wasser, keine Duschen und nur sehr wenige Toiletten, bei Regen werden die Zelte geflutet und nichts bleibt trocken. Gerade zu Weihnachten ist es unvorstellbar unter diesen inhumanen Umständen leben zu müssen und wir setzen uns dafür ein, dass dem ein Ende gesetzt wird. Wir solidarisieren uns mit allen Menschen auf der Flucht und erwarten von der deutschen und europäischen Politik sofort sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und eine menschenwürdige Aufnahme der Menschen, die fliehen mussten oder noch auf der Flucht sind.
Wir möchten euch um eure Unterstützung bitten. Sendet ein Zeichen der Nächstenliebe und spendet an die Seebrücke. (https://seebruecke.org/spenden/)
Wir wünschen Euch und Eurer Familie erholsame Festtage und ein gesundes neues Jahr!
Eure Cathleen
(im Namen des Vorstands)
Neuste Artikel
Schweinemastanlage in Wasmerslage – Enttäuschung über Urteil
Pressemitteilung des Osterburger Stadtrats David Elsholz Zur aktuellen Situation rund um das Genehmigungsverfahren der Schweinemastanlage erklärt David Elsholz, Stadtrat in Osterburg (B90/Die Grünen): „Ich muss sagen mich hat das Urteil sehr enttäuscht und auch Fassungslos gemacht, gerade in der heutigen Zeit hätte es dem Gericht gut gestanden etwas über den Tellerrand hinaus zu schauen und…
Keine Auslegung des A 14-Planfeststellungsbeschluss zu Pandemie-Zeiten!
Pressemitteilung von Susanne Bohlander, Stadträtin Hansestadt Seehausen In Seehausen und Osterburg liegt vom 2. – 15.2.21 der Planfeststellungsbeschluss für die A 14 VKE 2.2 AS Osterburg bis AS Vielbaum aus. Die Seehäuser Stadträtin Susanne Bohlander hat sich an das Landesverwaltungsamt gewandt, mit der Bitte um Verschiebung dieser Auslegung. Aus folgenden Gründen: „In Pandemie-Zeiten sollte das…
Rückblick & Ausblick der Stadtratsfraktion Salzwedel
Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Die Stadtratsfraktion möchte euch kurz über ihre Aktivitäten in diesem Jahr informieren und einen Ausblick auf 2021 geben. Rückblick 2020 Wir haben uns in diesem Jahr besonders für den Ausbau bzw. Erhalt erneuerbarer Energien in der Einheitsgemeinde Salzwedel eingesetzt. Dies ist weiterhin ein wichtiges, aber auch schwieriges…
Ähnliche Artikel