Salzwedels Oberbürgermeisterin Sabine Danicke hat mit einem guten Ergebnis von 37,8 Prozent die Stichwahl erreicht und damit ein großen Schritt in Richtung Wiederwahl gemacht. In der Stichwahl trifft sie auf die ebenfalls parteilose Sabine Blümel von der Fraktion Salzwedel-Land.
Sabine Danicke wird von einem breiten Bündnis aus Bündnis 90/Die Grünen, Linken, FDP und den Wählergemeinschaften DIE HANSEATEN und dem Salzwedeler Bürgerbund unterstützt. Unter anderem wir Grüne haben sie bereits 2008 bei ihrer ersten Bürgermeisterwahl unterstützt. Sie führt die Amtsgeschäfte souverän, hat die Schulden der Hansestadt Salzwedel von 30 Millionen auf 20 Millionen reduziert und viele für Stadt und Umland positive Projekte angestoßen, wie die Sanierung des Rathausturmplatzes und das Kunsthaus in Salzwedel. Umfangreiche Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen haben in ihrer Amtszeit stattgefunden.Das Zusammenwachsen von Kernstadt und Ortschaften ist gelungen.
Ohne ihre Unterstützung für unser Anliegen, die Hähnchenmastanlage in Dambeck zu verhindern, wäre eine Klage der Stadt wesentlich unwahrscheinlicher gewesen. Projekte wie diese, die sich mit grünen Forderungen decken, gab es in den letzten Jahren einige. Sie hat ein gutes Gespür für Ungerechtigkeiten und setzt sich für die sozialschwächeren Mitglieder unserer Gesellschaft ein. Während der schwierigen Phase der Haushaltskonsolidierung wurden die freiwilligen sozialen Leistungen nicht gekürzt. Das ist ein großer Erfolg ihrer Amtszeit.
Sabine Danicke, die 1989 im Neuen Forum in Salzwedel politisch aktiv wurde, hat noch viele Visionen für unsere Hansestadt Salzwedel, wie die Sanierung des Bahnhofsgebäudes und eine privatwirtschaftliche Realisierung des schnellen Internets ohne finanzielles Risiko für den kommunalen Haushalt. Die Realisierung des schnellen Internets ohne einen Beitritt zum fragwürdigen Zweckverband Breitband Altmark ist auch eine Forderung, die die Grünen im Landkreis Stendal und Altmarkkreis Salzwedel vertreten.
Die Stichwahl finde an 8. März statt.
Neuste Artikel
Baugebiet am Werder in Osterburg
Pressemitteilung des Osterburger Stadtrats David Elsholz Zum Baugebiet am Werder in Osterburg erklärt David Elsholz, Stadtrat in Osterburg (B90/Die Grünen): Bei der letzten Stadtratssitzung haben wir erlebt, wie wichtig Bürgerbeteiligung in den Ratssitzungen sein kann. Es gibt augenscheinlich viele Menschen, die mit der Bauplanung der Hansestadt Osterburg nicht so glücklich sind! Natürlich ist es wichtig,…
Schweinemastanlage in Wasmerslage – Enttäuschung über Urteil
Pressemitteilung des Osterburger Stadtrats David Elsholz Zur aktuellen Situation rund um das Genehmigungsverfahren der Schweinemastanlage erklärt David Elsholz, Stadtrat in Osterburg (B90/Die Grünen): „Ich muss sagen mich hat das Urteil sehr enttäuscht und auch Fassungslos gemacht, gerade in der heutigen Zeit hätte es dem Gericht gut gestanden etwas über den Tellerrand hinaus zu schauen und…
Keine Auslegung des A 14-Planfeststellungsbeschluss zu Pandemie-Zeiten!
Pressemitteilung von Susanne Bohlander, Stadträtin Hansestadt Seehausen In Seehausen und Osterburg liegt vom 2. – 15.2.21 der Planfeststellungsbeschluss für die A 14 VKE 2.2 AS Osterburg bis AS Vielbaum aus. Die Seehäuser Stadträtin Susanne Bohlander hat sich an das Landesverwaltungsamt gewandt, mit der Bitte um Verschiebung dieser Auslegung. Aus folgenden Gründen: „In Pandemie-Zeiten sollte das…
Ähnliche Artikel